Messung des Prellverhaltens bei Morsetasten und Schaltern
_____________________________________________________________________
![]() |
Bild 1: Meine Untersuchungsobjekte |
|
|
Ein OM in unserer CW-Runde meinte neulich: Deine Taste prellt etwas. Ich hatte es nicht bemerkt. Hinterher stellte ich fest, dass sich eine Rändelmutter am Bug etwas gelockert hatte. An diese kleine Episode musste ich denken, als ich einen kleinen Versuchsaufbau mit einem Atmega8, einem Display und einem Drehgeber fertiggestellt hatte. Der Aufbau auf einem Brettchen sollte zur Vorbereitung verschiedener anderer Vorhaben zusammen mit einem Steckboard als Basis dienen. Zu diesem Aufbau stellte ich als Erstes ein paar Programmzeilen für Displayausgabe, Drehencoder, Konvertierung, und Menüführung zusammen und testete diese. Dabei kam mir die Idee, diesen Test gleich dazu zu benutzen, das Prellen an Morsetasten zu beobachten. Das passte ins Konzept, weil ich zunächst keinerlei weitere Beschaltung des Versuchsbrettchens brauchte. Das Spiel mit dieser Versuchsanordnung war so interessant, dass ich das Programm erweitert habe, so dass es für Handtasten, Paddles, Bugs, aber auch für Schalter, Drucktaster oder Drehencoder genutzt werden kann. In Verbindung mit einem Steckbrett können mit der Versuchsanordnung auch Entprellschaltungen erprobt und in ihrer Wirkung beobachtet werden.
Der gesamte Artikel umfasst 14 Seiten und kann hier als pdf heruntergeladen werden.