ATU-Bausatz
Bei dem Versuch, meinen Bastelkeller aufzuräumen fand ich diese "Schätzchen":
- einen Drehkondensatorbaukasten, kpl. Hersteller: VEB Vorrichtungen Dessau, Baujahr 1959
- eine Rollspule aus einem unbekannten sowjetischen Funkgerät
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Damit müßte sich doch ein Antennentuner für max. 100W bauen lassen. Mit dem Baukasten lassen sich Drehko's mit entweder 1x 700pF oder 2x 350pF oder alle Zwischenwerte bauen, benutzbar bis 1kV.
Die Rollspule hat 39 Windungen auf einem Keramikkörper mit 6cm Durchmesser und 7cm Länge. Gemessene Induktivität: 8,5µH - 51µH
Wer hat Vorschläge Tipps oder Bauanleitungen? Was ist besser, Pi- oder T-Glied? Mir ist natürlich klar, daß die Koaxleitung zwischen Tuner und Antenne mit in die Abstimmung eingeht und mehr oder weniger "strahlt".
Über Bauvortschritte werde ich hier berichten.
Wolfgang DL4WO