OV-Abend am 15.4.2015
Zum April-OV-Abend waren 12 OM's anwesend:
Andreas ( DG1AP), Peter ( DL6DSA), Lothar( DL1DXL), Jürgen(DL3JLM), Norbert( DL4DSE),Henry (DG1VL), Jens (DL2RMM), Jörg( DF9IU), Matthias(DD7NT), Fritz (DG4DTL), Gerd( DD2UJ) und Matthias (DL3VCO).
Die Themen an diesem Abend waren: unsere Homepage, ein Selbstbauprojekt und ein Feldtag.
Homepage
Wir sind sowohl mit den Frequenzbereichen als auch mit den Betriebsarten, die unsere OM's verwenden, in unserem OV sehr breit aufgestellt. Das spiegelt sich leider in der Autorenliste unserer Homepage nicht wider. So bleibt die Hauptarbeit für die Beiträge immer noch bei Christian + Lothar hängen. Es braucht niemand zu fürchten, dass sein Beitrag zu klein oder zu banal sei oder dass über das eine oder andere Thema schon mal zum OV-Abend berichtet wurde! Unsere Homepage ist in erster Linie unser Aushängeschild und somit für andere OM's da und erst dann für uns! Es sind manchmal gerade die Kleinigkeiten, die von anderen OM's gesucht werden. So habe ich erst vor kurzem eine Anfrage zu einem Beitrag über MixW erhalten. Dieser Beitrag steht seit Anfang an auf unserer Homepage (d.h. schon eine ganze Weile ohne Reaktion). Selbst wenn es auf einen Beitrag lange keine Resonanz gibt, ist er u.U. nicht umsonst!
Henry, Matthias (DD7NT) , Peter (DL6DSA) , Andreas und ich könnten sich vorstellen, für die Homepage in nächster Zeit mal was zu tun. Henry sprach die Struktur unserer Homepage an, und ich würde mir mehr Selbständigkeit bei der Gestaltung des JT65-Comfort-Themas wünschen. Eine Suchfunktion nach Schlagwörtern würde es jedem, der die Struktur unserer Homepage nicht sofort durchschaut, erleichtern, zu seinem gewünschten Beitrag zu navigieren.
Ich denke, da gibt es Lösungsmöglichkeiten, die wir mit Christian bereden sollten.
Leider hat sich nach der Anfrage von Lothar niemand gefunden, der unsere Linksammlung mal auf Aktualität testet. Es müssten alle Links getestet werden, ob sie so noch aktuell sind. Auch unsere Ruheständler scheinen nicht genug Zeit für diese Arbeit zu haben.
Selbstbauprojekt
Lothar regte an, mal ein Selbstbauprojekt zu starten. Das könnte eine (Teil)-Eigenentwicklung sein oder ein Bausatz, zum Beispiel der MA 12- Transceiver von QRP-Projekt. An so einem Projekt hätten Christian, Lothar, Norbert und Matthias (DD7NT) Interesse. Da es nur 4 OM's sind, werden auch diese 4 die Entscheidung darüber fällen, was wann gebaut wird.
Wenn gebaut wird, wäre ein Erfahrungsbericht für die Homepage fällig -> das ist KEINE Bitte!
Feldtag
Peter (DL6DSA) machte den Vorschlag, einen Feldtag abzuhalten. Um nicht sofort von Null auf Zweihundert zu starten (O-Ton Peter), sollte es nur ein Feldtag unter OM's sein (ohne XYL) und nur einen Tag. Es kann jeder mitfunken, auch wenn er keine Portabelstation hat, da es z.T. möglich ist, Equipment zu stellen. Unser Feldtag soll frequenz- und betriebsartenoffen sein und nicht an ein anderes AFU-Event (Contest, SOTA usw) terminlich angebunden werden. Es waren 7 Interessenten vorhanden (Jörg, Matthias(DD7NT), Fritz, Norbert, Jürgen, Lothar + Peter ( DL6DSA)). Wenn es sich vereinbaren lässt, werde auch über einen Wochentag als Termin nachgedacht.
Es ist also genügend Gesprächsthema für den nächsten OV-Abend vorhanden.
vy 73 de Matthias (DL3VCO)