Der Funkwetterbericht vom 09.07.2017, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick: 04. bis 08.07.2017
Der Mittelwert des solaren Fluxes lag in den letzten 7 Tagen um knapp 5 Fluxeinheiten über dem Vergleichswert der Vorwoche. Vom 3. bis 8. Juli stieg er von 72 auf 81 Fluxeinheiten. Das geomagnetische Feld war überwiegend ruhig. Nach dem M-Flare vom 3. Juli folgten zwei C-Flares und etliche „fast-C“ Flares. Diese, zwar bescheidene, aber sichtbare Verbesserung der Sonnentätigkeit reichte zumindest für kurze DX-Öffnungen des 15-Meterbandes zur IARU Radiosport-Weltmeisterschaft. 20 und 40 Meter waren gut geöffnet und auch 80 Meter brachte etliche DX-Stationen, vor allem in der Morgendämmerung.
Vorhersage bis 17. Juli 2017
Die Region 2665 begleitet uns im Vorhersagezeitraum. Von ihrer Entwicklung hängt ab, ob der solare Flux bei 80 Fluxeinheiten bleibt oder wieder kleiner wird. Das koronale Loch CH812 befindet sich noch am östlichen Sonnenrand. Sobald es etwa über die Mitte der Sonnenscheibe rutscht, sollte man die Entwicklung des geomagnetischen Feldes beobachten, um vielleicht eine positive Phase mit angehobenen Ausbreitungsbedingungen zu erwischen. Ansonsten bleibt die Sonne weiterhin ruhig, und die sommerlich eher schlechten Ausbreitungsbedingungen bleiben erhalten. Das bleibt etwa so bis in die zweite Augusthälfte, dann nimmt die Dämpfung der D-Schicht langsam ab. Die sporadische E-Schicht bildet sich täglich aus und begünstigt weiterhin Short-skip-Verbindungen auf 10 und 6 Meter.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX,
jeweils in UTC
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:32;
Melbourne/Ostaustralien 21:34; Perth/Westaustralien 23:16;
Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:33;
Honolulu/Hawaii 15:56; Anchorage/Alaska 12:40;
Johannesburg/ Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien
12:57; Stanley/Falklandinseln 12:00; Berlin/Deutschland
02:56.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:27; San
Francisco/Kalifornien: 03:33 ; Sao Paulo/Brasilien 20:35;
Stanley/Falklandinseln 20:05; Honolulu/Hawaii 05:16;
Anchorage/Alaska 07:22; Johannesburg/Südafrika 15:31;
Auckland/Neuseeland 05:20; Berlin/Deutschland 19:26