Der Funkwetterbericht vom 4.Juni 2019, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick 28.Mai bis 3.Juni 2019
Eine blanke Sonne ohne Sonnenflecken widerspiegelte sich in Fluxwerten von unter 70 s.f.u.. Das geomagnetische Feld war wegen des intensiven Sonnenwindes vom 28.Mai abends bis zum frühen 30.Mai mäßig gestört. An den anderen Tagen war es meist ungestört. Ruhige geomagnetische Bedingungen füllten die Logs beim Fieldday mit QSO’s auf den Bändern 160, 80 und 40 Meter. Die sporadische E-Schicht öffnete die oberen Bänder für Short-skip Verbindungen. Nach dem WPX -Contest war es das zweite Wochenende, bei dem man nur selten an das Sonnenfleckenminimum dachte. Wochentags öffnete das 20-Meterband zeitig nach Japan und Fernost. Die Grenzfrequenzen für Distanzen von 3000 km stiegen etwa um 6:00 UTC über 14 MHz.
Vorhersage bis 11.Juni 2019
Die Sonnenaktivität bleibt sehr gering. Wir erwarten Fluxwerte von unter 70 Einheiten. Die Intensität des Sonnenwindes sorgt für ein meist unruhiges Erdmagnetfeld mit k-Werten von 2 bis 3. Etwas stürmischere Bedingungen sind für den 8. und 9.Juni vorhergesagt worden. Die Es-Aktivität bleibt den ganzen Juni präsent. Die hohe Bandaktivität auf 6-Meter in der Betriebsart FT8 zeigt, dass die Ionosphäre und auch die sporadische E-Schicht immer da sind. Nur die Dämpfung ist um etwa 20dB zu hoch um vergleichbare QSO’s in SSB und CW tätigen zu können.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:26;
Melbourne/Ostaustralien 21:27; Perth/Westaustralien 23:09;
Singapur/Republik Singapur 22:57; Tokio/Japan 19:25
Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:28;
Johannesburg/ Südafrika 04:48; San Francisco/Kalifornien
12:48; Stanley/Falklandinseln 11:55; Berlin/Deutschland; 02:47.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:22; San
Francisco/Kalifornien: 03:28; Sao Paulo/Brasilien 20:27;
Stanley/Falklandinseln 19:55; Honolulu/Hawaii 05:10;
Anchorage/Alaska 07:22; Johannesburg/Südafrika 15:23;
Auckland/Neuseeland 05:11; Berlin/Deutschland 19:22.